Meffert Architekten

Sonja Meffert

Menü
Zurück zur Übersicht

Oranien-Campus Altendiez

  • Entfernen alter Verkleidung

  • alte ungedämmte Fassade

  • farblich gegliedert und gedämmte Fassade

  • Sanierung der Fassade

  • alte Fenster mit ungedämmten Stahlbetonstützen

  • Licht für die Mensa und farbige Gliederung

  • Fluchttreppe und Aussenanlage entstehen

  • Nordfassade wird für Mensa freigelegt

  • neue Abschusstüranlage und schallabsorbierende neue Rasterdecke

  • neue Belichtung und Rettungsweg durch Farbe markiert

  • Abbruch mit neuer Installation

  • alter Windfang und Decke

  • neue Mensa mit Küche

  • Entkernung und Verfüllung

  • Früher ein Schwimmbad

  • altes Treppenauge

  • barrierefreier Aufzug im Treppenauge

  • Zugang zur Mensa-Diner

  • mit Plattformlift wird der Bestand barrierefrei

  • Südtrakt-Fassade ohne Öffnung

  • neue Pfosten Riegel Fassade

  • neue Verglasung mit Sonnenschutzglas und Fluchtweg

  • Grundsteinlegung mit Landrat

  • Grundsteinlegung, Oranien-Campus Altendiez

  • eingebauter Grundstein am Empfang

  • digitale Zeichen begleiten den Grundstein

  • entkernter Flur

  • Brandschutz und schallabsorbierende Maßnahmen mit Farbe abgesetzt

  • Neuverklabelung der Klassenräume

  • neue Waschtischanlage

  • neue WC-Trennwände

  • neuer Klassenraum mit digitaler Ausstattung

  • Schränke für die Schüler eigenen Laptops

Der Oranien Campus mit mehreren Gebäudeflügeln wurde umfangreich saniert, renoviert und umgebaut.

Die Baumaßnahme umfasst den Ausbau eines Hallenschwimmbades in den Umbau einer Mensa mit Küchenneubau. Ebenfalls wurde die gesamte Schule barrierefrei erschlossen. Dies bedingte den Einbau eines Plattformliftes und einer Treppenlift-Anlage sowie die Erschließung des Eingangs mit barrierefreien Rampen. Brandschutztechnische Belange sowie der hohe Anspruch an digitale Technik wurde geplant und umgesetzt.

Zwei Gebäudeflügel waren während der Bauzeit mit Schülern, Lehrern und Verwaltung voll im Betrieb. Die laufenden Baumaßnahmen sind mit detailliertem Zeitmanagement und enger Abstimmung auf unterrichtsfreie Zeit, lärmbedingte Einschränkungen und haustechnische Eingriffe im Bestand.

Durch unsere tägliche Präsenz konnte die straffe Bauzeit von 1 1/4 Jahren das Projekt abgeschlossen werden.

Die Auftraggeber nutzen in voller Zufriedenheit den gesamten technisch modernen Gebäudekomplex.